HRS Real Estate

Strategic Positioning + Brand Evolution + Corporate Identity + Storytelling & Engagement

«Klarheit in der Unternehmenspositionierung und Evolution der Marke»

Ausgangslage

«Verzahnung von Geschäftserfolg und Markenentwicklung»

Als Marktführerin mit rund 500 ausgewiesenen Fachkräften und 16 Standorten in der Schweiz und in Liechtenstein ist HRS die grösste inhabergeführte Schweizer Immobiliendienstleisterin. Mit bedeutenden und komplexen (Pionier-) Projekten wie z. B. The Circle, der Swisslife Arena der ZSC Lions, der Messe Basel oder dem Hardturm- Areal – und damit der Entwicklung und Realisierung wegweisender Visionen – bringt HRS die Schweiz seit 60 Jahren mit unvergleichlicher Schaffenskraft voran.

12129 D HRS The Circle DR Dürr 2
DMK HRS FIFA 003

Das eindrückliche Unternehmenswachstum hat gleichzeitig den Bedarf geschaffen, die Marke HRS wieder stärker mit der Unternehmensentwicklung zu parallelisieren, um ein Gleichgewicht zwischen Substanz in der Leistungserbringung und der Art, wie HRS im Markt wahrgenommen wird. Um sowohl eine enge Zusammenarbeit als auch eine solche zeitnahe, effektive Annäherung und Fortschritt im Projekt zu gewährleisten, wurden insgesamt vier Workshops organisiert und durchgeführt, bei denen das Beraterteam von Hotz mit ausgewählten Ausschuss- und GL-Mitgliedern seitens HRS zusammenkam.

Lösung

«Vier HRS-Prinzipien, die die «Schaffenskraft»

Zunächst wurden die bestehenden HRS-Werte sowie über 60 Attribute gemeinsam gemappt, konsolidiert und geschärft, da sie teils unklar und mehrdeutig waren und HRS nicht umfassend genug beschrieben. Anschliessend wurden eine differenzierende Werthaltung und vier Prinzipien ausformuliert, die für das Unternehmen charakteristisch, für die Mitarbeitenden und Stakeholder relevant sowie von Mitbewerbern differenzierend sind. Die zentrale Grundlage für die Unternehmenspositionierung war somit gelegt.

Kein Selbstzweck: damit der Mehrwert von HRS für Stakeholder (noch) klarer verdeutlicht wird, wurden im nächsten Schritt aus der Haltung und den Prinzipien Zielgruppen- und Leistungsversprechen abgeleitet und dabei konkrete Leuchtturmprojekte («sogenannte RTB’s») identifiziert. Begleitend dazu wurde eine Brand-Story im Sinne eines «Manifests» verfasst und ein Brand Movie produziert, um auf emotionale und visuelle Art und Weise das auf den Punkt zu verfassen, was HRS besonders ausmacht. Zur Klammerung des umfangreichen Leistungsportfolios wurden distinktive Claims ausgearbeitet und deren strategischen Einsätze definiert.

Um abschliessend die geschärfte Unternehmenspositionierung wirksam nach aussen zu transportieren, wurden die erarbeiteten Inhalte ebenfalls in den Markenauftritt überführt, indem das Corporate Design und die Website überarbeitet und weiterentwickelt wurden.

Wirkung

«500 Fachkräfte und 16 Niederlassungen, vereint mit einer gemeinsamen Werthaltung und der langfristigen strategischen Ambition, die Schweiz voranzubringen»

Eine klare Positionierung, die sich im Angebot, der Leistungserbringung und im Verhalten der Mitarbeitenden – entlang der gesamten Wertschöpfung - widerspiegelt, direkt in die Kommunikation einfliesst und mit einem überarbeiteten Markenauftritt sowie einem neuen Website-Refresh erlebbar und wirksam nach Aussen transportiert wird.

Dies war eines von vielen Beispielen dafür, wie wir unseren Kunden mit einer effektiven Marken- und Unternehmensstrategie zu mehr Erfolg verholfen haben. Lassen Sie uns über Ihre Ziele und Bedürfnisse sprechen.

Subscribe