Let‘s get in touch – info@hotzbrandconsultants.ch
Sennweidstrasse 35
6312 Steinhausen / Zug
Employer Branding
With a strong employer brand, your organization becomes a magnet for young talents. Together, we uncover the full potential of your company and unite it in a strong employer brand.
In this way, you attract the best employees in your industry to your company and become an attractive employer.
Global trends are shaping the behaviours of employees and job seekers. To stay relevant, companies of all sizes must respond quickly and embrace new values, approaches and organisational structures.
Building an attractive employer brand is an inevitable part of this. If team members identify with the company, this automatically provides more motivation and carries over to the outside world.
The increasing mobility of employees and the growing attractiveness of international work experiences leads to more companies competing for the same number of talents.
In the competition for the greatest talents, employers must show the will to adapt to changing conditions. Teams should be designed to see their members and respect their wishes for mobility.
Technology has not only changed the nature of work, but also where and how work is done. New agile ways of working have emerged and give rise to new lifestyles. Modern companies need to understand these developments and take them into account.
This is not about transforming the entire corporate structure to digital nomads. Rather, the corporate brand should stand for an open approach to current new-work trends. It is about an open mindset for the wishes of all team members.
Flexible working models are in demand. Companies and HR teams are therefore required to create corresponding organizations and infrastructures. Because the next generation of job seekers places great value on hybrid work.
According to a study by Deloitte in 2022, 75% of Gen Z prefer a hybrid work model. Instead of attendance, the focus is more on results. Or to put it more drastically: Home office has come to stay.
Brand Gap
Wir wissen aus unserer Beratungspraxis: In 9 von 10 Fällen wird der Markenauftritt eines KMU nicht der Unternehmenssubstanz gerecht. Statische Websites, veraltetes Design und eine überholte Bildsprache führen dazu, dass Unternehmen keinen zeitgemässen Eindruck hinterlassen. Sie verkaufen sich unter ihrem Wert und laufen Gefahr, von der Konkurrenz überholt zu werden.
Nutzen Sie die Anziehungskraft Ihrer Marke und machen Sie sich fit für die digitale Zukunft.
Hotz BrandMingle: Networking & Insights
Rebranding ist die Erneuerung des kompletten Erscheinungsbildes Ihres Unternehmens. Mehr noch ist es die spürbare Transformation Ihrer Markenbotschaft nach innen und nach aussen.
Ein Rebranding beginnt bei der Ermittlung der eigenen Markenidentität und führt über die passende Rebranding Strategie zu einer neuen und verbesserten Wahrnehmung Ihrer Zielgruppe.
Zu einem Rebranding gehört die Definition der zu erreichenden Ziele, genau wie die Entwicklung eines neuen Corporate Designs und die Kommunikation über die Veränderung nach aussen.
Ein Rebranding ist immer dann sinnvoll, wenn Sie eine Veränderung für Ihr Unternehmen wünschen. Vielleicht ist ein neuer Mitbewerber im Markt erschienen, vielleicht ist das Erscheinungsbild nicht mehr zeitgemäss - die Gründe sind vielseitig und müssen vorab genau definiert werden.
Ein Rebranding ist kein einfacher Designjob. Wenn Sie Ihr Unternehmen von Grund auf in einem neuen Licht erscheinen lassen wollen, müssen Sie die grundlegenden Botschaften freilegen und ermitteln, was Sie wollen, wohin Sie wollen und welche Strategie dafür nötig ist. Das ist ein komplizierter Prozess, der immer in Absprache mit allen relevanten Stakeholdern geführt werden muss.
Hier spielen die oben genannten Gründe für das Rebranding eine grosse Rolle. Nur wenn Sie wissen, warum ein Rebranding nötig ist, können Sie genau definieren, wann Sie den ersten Schritt gehen sollten. Analysieren Sie Ihr Markenbild und erkennen Sie, ob und wenn ja, welchen Grund Sie für ein Rebranding haben. Dann geht es an die konkrete Planung.
What are your ambitions? We want to help you achieve them. Leave us a message through the form and we will get back to you as soon as possible.